Epidemiologie-Coaching: Klarheit in die Fragestellung bringen

Epidemiologie-Coaching: Klarheit in die Fragestellung bringen

In meiner Zeit als Wissenschaftler und Dozent habe ich oft erlebt, wie schwer es sein kann, epidemiologische Konzepte zu verstehen – besonders, wenn Studierende oder Doktoranden zum ersten Mal vorhandene Daten nutzen. Solche Daten sind eine Schatztruhe an Informationen, aber sie bergen auch Herausforderungen: Wie entwickelt man präzise Forschungsfragen? Wie wählt man das richtige Studiendesign?…

Mein Einstieg in die Supervisionsausbildung: Reflexion und erste Erkenntnisse

Mein Einstieg in die Supervisionsausbildung: Reflexion und erste Erkenntnisse

1. Supervision in der Praxis Supervision bietet einen wertvollen Raum für Reflexion. In diesem Raum können wir unsere Überzeugungen hinterfragen, neue Perspektiven gewinnen und unser berufliches Handeln bewusster gestalten. Für mich ist dieser Prozess eng mit meiner inneren Haltung verbunden, die ich seit Jahren durch Achtsamkeitsübungen stärke und reflektiere. Vor kurzem habe ich meine Ausbildung…

Wege zur inneren Ruhe: Meine Erfahrungen mit dem Herzensgebet

Wege zur inneren Ruhe: Meine Erfahrungen mit dem Herzensgebet

Ich habe das große Glück, regelmäßig im Spirituellen Zentrum Sankt Martin in München meditieren zu dürfen und dabei das Herzensgebet zu praktizieren, welches ich nicht selten auch selbst anleiten kann. Diese wertvollen Erfahrungen vertiefe ich oft in kontemplativen Retreats in Klöstern. Das Herzensgebet ist dabei ein zentrales Element. Es hat sich für mich als kraftvolles…