Lösungsstarke Qualität Entwickeln
Mit wissenschaftlich fundierten Methoden und einem lösungsorientierten Blick gestalten wir nachhaltige Entwicklungen, die Ihre Einrichtung stärken.
…

Entdecken Sie gemeinsam mit uns, was in Ihrer Organisation bereits gut funktioniert.
In sozialen Einrichtungen stehen Leitungen vor komplexen Herausforderungen: Wie können Arbeitsabläufe optimiert, die Mitarbeitermotivation gesteigert und die Betreuungsqualität nachhaltig verbessert werden?
Ein integrativer Ansatz, der evidenzbasierte Methoden mit systemisch-lösungsorientierten und humanistischen Konzepten verbindet, bietet hier einen klaren Weg.
Was bedeutet dieser integrative Ansatz?
Statt sich ausschließlich auf Probleme zu konzentrieren, richtet dieser Ansatz den Blick auf vorhandene Ressourcen, bereits funktionierende Aspekte und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse. Durch kleine, gezielte Schritte können nachhaltige Veränderungen erzielt werden, die sowohl auf Daten als auch auf menschlicher Verbindung basieren.
Beispiel 1: Arbeitszufriedenheit steigern
Ein Team in einer sozialen Einrichtung bemerkt Unzufriedenheit. Statt sofortige Maßnahmen zu ergreifen, wird gemeinsam reflektiert:
- Wann erleben Mitarbeitende Zufriedenheit?
- Was trägt zu positiven Arbeitstagen bei?
- Welche kleinen Veränderungen könnten diese positiven Erfahrungen häufiger machen?
Diese Reflexion wird durch Daten aus anonymen Umfragen ergänzt, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
Beispiel 2: Betreuungsqualität verbessern
Eine Kindertagesstätte möchte ihre pädagogische Arbeit weiterentwickeln. Anstatt neue Programme einzuführen, wird geschaut:
- Welche Momente gelungener Betreuung gibt es bereits?
- Was machen Mitarbeitende in diesen Situationen anders?
- Wie können diese erfolgreichen Ansätze häufiger eingesetzt werden?
Diese Beobachtungen werden durch wissenschaftliche Studien zu effektiven pädagogischen Maßnahmen ergänzt.
Ihre Vorteile durch diesen integrativen Ansatz
Wissenschaftliche Fundierung: Entscheidungen basieren auf validen Daten und Studien.
Fokus auf Stärken: Nutzen Sie vorhandene Ressourcen effektiv.
Effiziente Veränderungen: Kleine Schritte führen zu nachhaltigen Ergebnissen.
Motivierte Mitarbeitende: Positive Veränderungen stärken das Engagement.
Problem talk creates problems, solution talk creates solutions. Steve de Shazer